Bei der offenen Bauweise werden die Rohrleitungen und entsprechenden Schächte freigelegt und erneuert. Dabei wird im Vorfeld eine Baugrube ausgehoben, die den Zugang zum Rohr ermöglicht.
Defekte Abwasserleitungen und Kanalrohre reparieren ohne Lärm und Schmutz – geht das? Und dann noch zu einem günstigen Preis? Ja, das funktioniert problemlos. Ganz einfach mit einem Schlauchliner. Bei dieser Art der Rohrsanierung von innen, bildet ein mit Kunstharz getränkter High-Tech-Textilschlauch ein komplett neues, dichtes Kunststoffrohr im Altrohr. Es wird also nicht ausgetauscht, sondern von innen saniert. Vergessen Sie aufgestemmte Wände und aufgebaggerte Vorgärten! Das Rohr-im-Rohr-System ist zudem umweltfreundlich, lange haltbar, kostensparend und braucht meist nur ein paar Stunden Arbeitszeit. So geht Rohrsanierung heute!
Erfahren Sie mehr über das Verfahren unter www.kanalundicht.de
Hierbei wird die Schadstelle mit einem imprägnierten, partiellen Inliner ausgekleidet. Dieser härtet zu einem selbsttragenden System bei gleichzeitiger, kraftschlüssiger Verklebung aus. Als Harztyp wird ein spezielles 2-Komponenten Harz, das auf feuchtem Untergrund haftet, verarbeitet. Als Schlauchträger wird dann ein korrosionsbeständiges Glasfasergewebe mit Wandstärke 2- 4 mm verwendet.